
Handling, Transport & Speicherung.
Warum Bio-/Methanol

Handling, Transport & Speicherung.
Warum Bio-/Methanol
Im Vergleich zu anderen Brennstoffzellentechnologien, z.B. Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEMFC) die reinen Wasserstoff als Energieträger benötigen, ist die einfache Logistik und Handhabung von flüssigem Methanol sowie die höhere Energiedichte im Vergleich zu gasförmigem Wasserstoff ein wesentlicher Vorteil für einen dauerhaften-, autarken Betrieb.
Vorteile im Überblick
Leichtes Händling
Geringere Beschaffungs- und Logistikkosten
Keine Infrastrukturmaßnahmen notwendig
Schnelle und sichere Verfügbarkeit

So stellt C02-neutral hergestelltes Methanol eine echte Alternative zu grünem Wasserstoff in Druckgasflaschen dar. Energiedichte im Vergleich::
Energieträger | Energiedichte in MJ pro Liter |
Methanol (flüssig) | 15,9 |
Hydrogen (gas) @ 700 bar | 4,7 (ca. 3,4 inkl. Tank) |
Hydrogen (gas) @ 350 bar | 2,7 (ca. 2 inkl. Tank) |
Hauptsitz
Anwenderzentrum H2Herten
Doncaster-Platz 5
45699 Herten
T: +49 2366 4990420
F: +49 2366 499016
info@hyref.eu
Niederlassung
Kniebrecher 1
97355 Castell
T: +49 9325 9803238
F: +49 9325 9803239
